Dienstag 29 September 2020, 07:55

"#UseHeart" - "Nutze dein Herz"

  • 29. September: Weltherztag

  • Slogan 2020: "#UseHeart" - "Nutze Dein Herz"

  • Seit 2003: Diverse FIFA-Initiativen zur Prävention und Sensibilisierung für den plötzlichen Herzstillstand bei Fussballern

Der 29. September steht alljährlich im Zeichen des menschlichen Herzens. Vor 20 Jahren wurde der Weltherztag von der World Heart Federation (WHF), in der sich die kardiologischen Fachgesellschaften und Herzstiftungen aus mehr als 100 Ländern zusammengeschlossen haben, in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen. An diesem Tag dreht sich alles um die Gesundheit des Herzens und regt in Aufklärungskampagnen unter anderem zur Frage an, was jeder Einzelne tun kann, um Risiken für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung oder einen Schlaganfall vorzubeugen.

Eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen soll die Menschen darauf hinweisen, dass fast 80 Prozent der Todesfälle durch Herzinfarkt und Schlaganfall dank einer herzgesunden Lebensweise verhindert werden könnten.

2020 steht unter dem Slogan "Use Heart" ("Nutze Dein Herz") die Frage im Mittelpunkt, was jeder Einzelne tun kann, um Risiken einer Herz-Kreislauf-Erkrankung oder einem Schlaganfall vorzubeugen.

Dabei geht es, um...

...den Kopf

  • Um zu verstehen, was es braucht, um ein herzgesundes Leben zu führen, und basierend auf diesem Wissen zu handeln, wäre es sinnvoll, das Verhalten bei Bedarf zu verändern, um jetzt und in Zukunft eine bessere Lebensqualität zu erreichen.

...den Einfluss

  • Als Einzelperson, um nahestehenden Personen ein Vorbild zu sein.

  • Als medizinisches Fachpersonal helfen Sie Ihren Patienten dabei, positive Veränderungen für die Herzgesundheit vorzunehmen.

  • Als Arbeitgeber investieren Sie in die Herzgesundheit Ihrer Mitarbeiter.

  • Als Regierung Maßnahmen und Initiativen umzusetzen, die zu einer besseren gesellschaftlichen Herzgesundheit führen, wie beispielsweise Zuckersteuern, Rauchverbote und Reduzierung der Luftverschmutzung.

...das Mitgefühl

  • Über das Selbst hinausschauen und auf eine Weise handeln, die die Schwächsten in der Gesellschaft unterstützt; Personen mit herzbedingten Grunderkrankungen, die in der Zeit von COVID-19 einem höheren Risiko ausgesetzt werden können.

bpa1qb1xrkdlcb8y3fnr.jpg

Jedes Jahr sterben laut World Heart Federation (WHF) über 17 Millionen Menschen weltweit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen – auch in Deutschland zählen sie zu den häufigsten Krankheiten, angeführt vom Herzinfarkt. Allein in der Bundesrepublik sterben pro Jahr rund 350.000 Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es ist die häufigste Todesursache - noch vor allen Krebsarten. Weit über 30 Prozent der Sterbefälle sind darauf zurück zu führen. Etwa jeder vierte Todesfall in Deutschland wird durch einen Herzinfarkt oder Schlaganfall verursacht.

Besonders dramatisch ist der plötzliche Herztod. Dieser trifft jedes Jahr rund 65.000 scheinbar gesunde, junge und alte Menschen in Deutschland. Dabei kommt es zu einem schnellen und unerwarteten Herzstillstand, dem schwere Herzrhythmusstörungen, sogenanntes "Kammerflimmern", vorausgehen. Viele dieser Toten wären vermeidbar, wenn schnelle Hilfe rechtzeitig vor Ort wäre. Rund 80 Prozent dieser Todesfälle könnten laut der World Heart Federation durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden.

Nach dem tragischen Tod des Kameruner Profifussballers Marc-Vivien Foé, der beim FIFA Konföderationen-Pokal 2003 ohne Fremdeinwirkung auf dem Spielfeld zusammenbrach und wenig später verstarb, lancierte die FIFA diverse Initiativen zur Prävention von und Sensibilisierung für den plötzlichen Herzstillstand bei Fussballern. 2006 führte sie die medizinische Untersuchung vor Wettbewerben (PCMA) ein, damit Anomalien im Herz-Kreislauf-System frühzeitig erkannt werden können.

Die FIFA bietet zudem – u. a. im Rahmen von medizinischen Seminaren bei FIFA-Turnieren – eine Schulung zum plötzlichen Herzstillstand für Schiedsrichter, Sportwissenschaftler, Spieler und FIFA-Angestellte an. 2016 lancierte die FIFA das FIFA-Diplom in Fussballmedizin. Bei diesem kostenlosen Online-Kurs können sich Fachleute austauschen, lernen, forschen und sich für die Prävention engagieren. Dem plötzlichen Herzstillstand und der Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) ist dabei je ein Modul gewidmet.

2018 startete die FIFA eine Kampagne zur Aufklärung über den plötzlichen Herzstillstand und setzte dabei auf Plakate, Präsentationen und Seminare. Mithilfe des Fussballs weckt sie so das Bewusstsein für dieses wichtige Thema und hilft, auf und neben dem Fussballplatz Menschenleben zu retten.

Zehn Tipps für ein herzgesundes Leben:

  • Ernähren Sie sich gesund

  • Halten Sie ein gesundes Gewicht

  • Machen Sie Bewegung und Sport zu einer Herzensangelegenheit

  • Bauen Sie Bewegungs-Übungen in den Arbeitsalltag ein

  • Sagen Sie nein zu Zigaretten und anderen Tabakerzeugnissen

  • Bestehen Sie auf eine rauchfreie Umgebung

  • Lassen Sie Blutdruck, Cholesterin und Blutzucker überprüfen

  • Nehmen Sie ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre einen kostenlosen ärztlichen Gesundheits-Check in Anspruch

  • Beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum

  • Fördern Sie stressfreie Momente

Gut zu wissen

  • Schnelles Handeln rettet Leben! Die Überlebensrate könnte verdoppelt oder verdreifacht werden, wenn mehr Menschen ausgebildet und entsprechend handeln würden.

  • In den letzten zehn Jahren ist jeden Monat durchschnittlich ein Fussballer an einem plötzlichen Herzstillstand verstorben.

  • Wird ein Spieler mit plötzlichem Herzstillstand binnen 120 Sekunden mit Defibrillation behandelt, können seine Überlebenschancen um bis zu 100 Prozent steigen

Nützliche Links